„Ich habe die Hoffnung, dass wir es mit der HANSE-Studie schaffen, die Früherkennungsrate von Lungenkrebs deutlich zu erhöhen und damit auch mehr Menschen die Chance auf Heilung zu geben“, erklärt Prof. Dr. Martin Reck das Ziel der Studie. Der neben ihm stehende Hillo-Wilfried Markert ist der beste Beweis dafür, dass rechtzeitige Vorsorge Leben retten kann.
Kostenloser Lungencheck: Vorsorge-Untersuchung im mobilen Truck der Hanse-Studie
31.01.2022 - Video-Beitrag bei RTL Nord
Mehr als 50 Tausend Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Lungenkrebs. Eine Erkrankung, die leider häufig erst viel zu spät erkannt wird. Denn je früher man den Lungenkrebs findet, desto besser stehen die Heilungschancen.
Genau deswegen lädt die Hanse-Studie die Menschen hier bei uns im Norden zur Vorsorge-Untersuchung ein. Mittlerweile haben sich schon 2500 Personen dem Lungencheck unterzogen. Bei den meisten von ihnen wird glücklicherweise kein Krebs gefunden. Doch bei Gerhard Lunow aus Celle war das anders.
Dank Früherkennung Patient mit Lungenkrebs auf dem Weg der Heilung
14.12.2021 - Pressemitteilung HANSE
Seit Juli 2021 lädt die Medizinische Hochs chule Hannover (MHH) als einer von drei Studienstan dorten in Norddeutschland (Ex - ) Raucherinnen und Raucher zwischen 55 bis 79 Jahren zum Lungencheck ein . Voraussetzung: Ein erhöhtes Risikoprofil für Lungenkrebs. Über 600 Probanden haben seither eine Unters uchung auf Lungenkrebs am Standort Hannover erhalten. Einer von ihnen ist der 72 - jährige Gerhard Lunow. Für ihn kam die Diagnose rechtzeitig: Der Krebs konnte im frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden.
Am 26. Juli startet das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs mit über 12.000 Probanden. Drei Lungenzentren in Norddeutschland und der prominente Arzt und Schirmherr der Studie Dr. Eckart von Hirschhausen laden Frauen und Männer im Alt er zwischen 55 bis 79 Jahren zum kostenlosen Lungencheck ein.